Abschnittübung

Am 05. Oktober 2024 nahm die Feuerwehr Haiming mit dem LFB an der Abschnittsübung des Abschnitts Inntal-Mieming teil. Insgesamt waren 8 von 9 Feuerwehren des Abschnitts bei dieser Übung, welche dieses Jahr in Mieming stattfand, vertreten. Der Übungsablauf erfolgte im Stationsbetrieb, mit insgesamt sieben Stationen, von denen die Feuerwehr Haiming vier abarbeitete.

Station 1:
An der ersten Station wurde zusammen mit der Feuerwehr Rietz ein Fahrzeugbrand bekämpft. Der Brand wurde unter Einsatz von Atemschutztrupps rasch gelöscht. Zudem sicherten wir die Unfallstelle ab, um eine sichere Arbeitsumgebung für alle Einsatzkräfte zu gewährleisten.

Station 2:
Bei dieser Station handelte es sich um einen Fahrzeugabsturz, bei dem das Fahrzeug gesichert werden musste. Mithilfe der Seilwinde unseres LFB konnten wir das abgestürzte Fahrzeug stabilisieren. Zu dem wurde eine bewusstlose Person aus dem Fahrzeug gerettet und erfolgreich mithilfe einer Schleifkorbtrage zum Übergabeort an die Rettung gebracht.

Station 3:
An der dritten Station wurde ein Unfall bei Holzarbeiten simuliert, bei dem eine Person von herabgefallenen Baumstämmen eingeklemmt wurde. Bevor die Rettungsmaßnahmen eingeleitet wurden, sicherten wir die Unfallstelle ab, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten. Der Holzstapel wurde mit Zurrgurten stabilisiert, und die eingeklemmte Person konnte schließlich mithilfe des Akku-Kombigeräts befreit werden.

Station 4:
An der vierten Station arbeiteten wir gemeinsam mit der Feuerwehr Ötztal Bahnhof an einem simulierten Hotelbrand. Die besondere Herausforderung bestand darin, dass sich noch eine Person im verrauchten Bereich befand, die über einen Balkon mit einer Leiter gerettet werden musste. Aufgrund der Größe des Gebäudes gestaltete sich die Arbeit der Atemschutztrupps als schwierig, da das gesamte Stockwerk abgesucht und eine Abluftöffnung für den Überdruckbelüfter gefunden werden musste. Dennoch konnte das Szenario erfolgreich bewältigt werden.

Nach Abschluss der Übungen folgten Ansprachen des Abschnittskommandanten, des Bezirksfeuerwehrkommandanten und des Bezirksfeuerwehrinspektors. Anschließend trafen sich alle Teilnehmer in der Mieminger Halle zu einem gemeinsamen Essen mit Würsteln und Brot. Die Übung war ein voller Erfolg und verdeutlichte die effiziente Zusammenarbeit der beteiligten Feuerwehren.

Kommentar verfassen